1. Grundlagen des Change-Managements
- Definition/ Reorganisation
- Herausforderung
- Ablauf eines Veränderungsprozesses
Werden Sie jetzt zum Change Management-Experten
Technologische Entwicklungen überschlagen sich, Innovationszyklen verkürzen sich und die zunehmend globalisierten Märkte werden immer komplexer. Krisen, Fusionen und die fortschreitende Digitalisierung können schlagartig die gesamte Unternehmensstruktur sowie Abläufe von Prozessen in Frage stellen. Ihre Organisation und somit auch das Management und Ihre Mitarbeiter/innen sehen sich ständig einem veränderten Umfeld und neuen Aufgaben gegenüber. Bei einer solchen Dynamik ist es von fast existenzieller Bedeutung, die erforderlichen Veränderungsprozesse erfolgreich umzusetzen – und dies, ohne den laufenden Betrieb zu belasten. Mit gut gemanagten Veränderungsprozessen steht und fällt Ihr Unternehmenserfolg.
Was gute Change Manager ausmacht: Gute Change Manager sind Vierfach-Manager: Sie sind Experten im Informations-, Kompetenz-, Motivations- und Projektmanagement. So unterstützen sie sowohl Veränderungsfähigkeit als auch Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter/innen und damit der Organisation. Die psychologische Komponente ist besonders wichtig, denn: Ohne die Akzeptanz Ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter/innen ist jede Veränderung zum Scheitern verurteilt. Das ist keine leichte Aufgabe! Unser Fernkurs zum Change Manager setzt genau auf diese vier Kompetenzbereiche.
Durch die Vermittlung der wichtigsten Change-Management Methoden aus psychologischer wie Managementsicht werden Sie zum/r Experten/in für den Wandel. So lernen Sie die individuellen und gruppendynamischen Herausforderungen des Wandels zu verstehen und für Ihre Organisation positiv zu nutzen, ohne die Sachziele des Wandels aus dem Blick zu verlieren. Change-Management ist dabei keine fest umrissene Methode, sondern umfasst eine Vielzahl von Instrumenten und Werkzeugen. Richtig angewandt, machen sie Veränderungen beherrschbar, konstruktiv und profitabel. Sie lernen wie und wo sich dieses Instrumentarium wirkungsvoll einsetzen lässt - je nach Art, Umfang und Ziel des Veränderungsprozesses.
Die Inhalte werden ergänzt durch dazugehörige Wissenskontrollen, die aus Fragen und Selbstkontrollaufgaben zur Verständlichkeit der Inhalte und zur Planung und Reflexion bestehen. So können Sie sofort feststellen, ob Sie das Gelernte anwenden können. Zusätzlich bietet Ihnen ein Webinar am Ende des Kurses die Chance, die gelernten Inhalte anhand von Praxisübungen zusammen mit den anderen Teilnehmern/innen zu üben und sich fit zu machen für den Praxiseinsatz der gelernten Methoden.
Bei unseren Fernkursen können Sie sich ganz ohne Stress und Druck flexibel und zeitlich unabhängig mit den Inhalten beschäftigen. Sie haben die Freiheit, Ort, Zeit und Methodik Ihres Lernens selbst zu bestimmen und perfekt in Ihren Alltag zu integrieren.
Es gibt keinen langwierigen Frontalunterricht, bei dem Sie sich alle Mitschriften hastig notieren müssen, und keine langen Anfahrtszeiten. Sie legen Ihr eigenes Tempo an den Tag! Vertiefen Sie Inhalte, wann immer Sie wollen! Kontrollieren Sie sich selbstständig ganz ohne Druck und wann Sie sich dazu bereit fühlen. Unsere detaillierten Musterlösungen, die Sie auf unserem geschützten Online-Lernbereich finden, machen es möglich! Zusätzlich können Sie sich über das Teilnehmer-Forum jederzeit mit anderen Teilnehmern austauschen und haben Zugriff zu weiterem Hilfsmaterial.
Mit unserem Fernkurs erhalten Sie das notwendige Know-how, um als Change Manager/in jetzt durchzustarten
Ja, ich möchte den Fernkurs zum/r Change Manager/in 30 Tage kostenlos testen.
Sie haben Fragen zu unserem Angebot oder möchten telefonisch bestellen? Ich helfe Ihnen gerne weiter:
Leiter Kundenservice
0228 9550 220
0228 3696091