12. Praxistage Arbeitssicherheit 2019
Für Rechtssicherheit und Unfallfreiheit in Ihrem Betrieb

Gerade in der Arbeitssicherheit ist es unabdingbar, immer den Überblick zu behalten und auf dem neuesten Stand zu sein - schließlich geht es nicht nur um Ihre eigene Sicherheit, sondern auch um die Ihrer Kollegen und Mitarbeiter.
Die "Praxistage Arbeitssicherheit" bieten Ihnen die optimale Mischung zwischen Theorie und Praxis. Das liegt zum einen an unseren hochkarätigen Referenten, zum Anderen aber vor allem auch am gegenseitigen (Experten-) Austausch. Eine Veranstaltung aus der Praxis für die Praxis - ganz getreu unserem Motto "aus der Praxis - für die Praxis"!
Die Top-Themen 2019:
Arbeitsschutz der Zukunft - Digitalisierung im Arbeitsschutz - Psychischer Arbeitsschutz
Arbeitssicherheit bei Veranstaltungen - Grenzen der Unfallversicherung - Strafrechtliche Haftung
Der Beinahe-Unfall - ASR V3 - Gefährdungsbeurteilung - Umgang mit Fremdfirmen
Evakuierungen - DIN45001:2018 - Brandschutzhelfer Schulungen
Diese Top-Experten sind u. a. im März 2019 vor Ort:
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|
Prof. Dr. Rainer von Kiparski | Olaf Jastrob | Holger Kück | Matthias Klagge | |
Vorstandsvorsitzender VDSI | Fachplaner Besuchersicherheit Leiter A.V.B.-Akademie | Sicherheitsingenieur und Geschäftsführer "KUECK Industries Ltd." | Rechtsanwalt mit Schwerpunkten Arbeitsschutz- und Arbeitsstraf- recht |
>> Jetzt hier das komplette Programm herunterladen <<
DIE Fachveranstaltung speziell für:
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsfachkräfte, Betriebs- und Personalräte sowie Führungskräfte
2 Tage, 10 Referenten, 11 Themen
Diese Tagung gilt als erforderliche Fortbildungsmaßnahme für Fachkräfte für Arbeitssicherheit gem. § 5 Abs. 3 ASiG sowie für Sicherheitsbeauftragte gem. §23 SGB VII
Zwei optionale Intensivseminare am Vortag
NEU: 3-mal parallele Fachforen zur Auswahl. Stellen Sie sich Ihr Programm individuell zusammen.
Für Ihre Teilnahme erhalten Sie 3 VDSI-Weiterbildungspunkte "Arbeitsschutz"
Impressionen der letzten Praxistage Arbeitssicherheit:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
09:15 – 09:30 Uhr
Norbert Kluger
09:30 – 10:15 Uhr
Rainer von Kiparski
FACHFORUM 1: Schöne neue Welt? Digitalisierung und Arbeitsschutz 4.0
- Rechtliche Auswirkungen der Digitalisierung auf Betriebe und den Arbeitsschutz
- "Arbeit ohne Grenzen?" - Kontrollpflichten des Arbeitsgebers und Mitwirkungspflichten des Arbeitnehmers bei zeitlicher und örtlicher "Entgrenzung" der Arbeit
- Selbstbestimmung des Arbeitnehmers vs. technische Überwachungsmöglichkeiten des Arbeitgebers
- Rechtliche Grenzen bei dem Einsatz technischer Mittel (z.B. Wearables, Datenbrillen, Kameras, GPS, Exoskelette)
FACHFORUM 2: Psychischer Arbeitsschutz - Hype oder Chance?
- Das verbirgt sich wirklich hinter diesem "Modethema"
- Best Practice: Mit diesen Tipps aus der Praxis können Sie sofort starten und auch tatsächlich etwas bewegen
- Das bringt die Zukunft und so sind Sie einen Schritt voraus
- Das sind die Ziele und wesentlichen Merkmale der "Tätigkeitsbezogenen Gefährdungsbeurteilung"
11:45 – 13:00 Uhr
13:00 – 14:00 Uhr
Olaf Jastrob
14:30 – 15:30 Uhr
Offener Austausch
16:30 – 18:00 Uhr
RheinEnergieSTADION Köln
Ab 19:00 Uhr
Abendessen im Brauhaus
08:45 - 09:00 Uhr
Dr. Jörn Hülsemann
09:00 - 09:45 Uhr
Dr. Jörn Hülsemann
FACHFORUM 3: Technische Regel ASR V3 - noch eine Gefährdungsbeurteilung?
- Gefährdungsbeurteilung beim Einrichten und Betreiben von Arbeitsstätten gemäß ArbStättV
- Vorgehen bei der Gefährdungsbeurteilung
- Ableitung von Maßnahmen und Dokumentationspflichten
FACHFORUM 4: Umgang mit Fremdfirmen im Unternehmen - das gilt es zu beachten
- Wer muss was wann wissen?
- Worüber muss wer wann mit wem sprechen?
- Praxisbeispiele: So kann's gehen!
11:30 – 12:30 Uhr
Offener Austausch
12:30 – 13:45 Uhr
FACHFORUM 5: Evakuierung! So bleibt niemand auf der Strecke
- So verhalten Sie sich souverän im Brand- und Evakuierungsfall
- Wichtige Schnittstellen im Evakuierungsfall
- Jeder weiß, was zu tun ist: Aufgabenverteilung im Evakuierungsfall und Besonderheiten
FACHFORUM 6: Systematische Sicherheit im Betrieb - DIN ISO 45001:2018
- Darum macht die Einführung/Umstellung Sinn
- Das sind die wichtigsten Neuerungen
- So funktioniert die praktische Umsetzung
15:15 – 16:15 Uhr
Christian Gembs, Markus Stork (Deutsche Brandschutzakademie)
16:15 – 16:30 Uhr
09:30 – 16:30 Uhr
Reinhard R. Lenz
09:30 – 16:30 Uhr
Matthias Klagge
>> Jetzt hier anmelden <<
Wen treffen Sie auf den Praxistagen Arbeitssicherheit?
Diese Fachtagung richtet sich an Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Betriebsräte, Arbeitsmediziner sowie Unternehmer und Führungskräfte, die Aufgaben im betrieblichen Arbeitsschutz wahrnehmen.
Die Teilnehmer kommen aus mittelständischen Unternehmen - sowohl aus der Industrie als auch aus der öffentlichen Verwaltung.
5 gute Gründe für Ihre Teilnahme an den 12. Praxistagen Arbeitssicherheit:
- Spannende Fachvorträge über die neuesten Trends und Entwicklungen im Arbeitsschutz
- Intensiver Praxisnutzen: Sie erhalten praktische Antworten auf Ihre Fragen
- Sie erhalten wichtiges Handwerkzeug für eine erfolgreiche Tätigkeit als Arbeitssicherheitsbeauftragter
- Wirkungsvolle Vernetzung: Die Veranstaltung bietet Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe mit Kollegen und Experten
- Sie profitieren von neuen Impulsen und Lösungsansätzen für Ihre Arbeitspraxis
Über 760 begeisterte Teilnehmer in den letzten 12 Jahren:
96% der Teilnehmer würden diese Veranstaltung weiterempfehlen!
- „Komprimiert, vielseitig, informativ und praxisbezogen.“ (Markus Peitz, Balcke-Dürr GmbH)
- "Kompetentes Wissen gut verpackt, gute Kommunikation bei sehr geuter Atmosphäre." (Michael Döhl, ABUS Kransysteme GmbH)
- „Aktuelle Themen von sehr guten Referenten anschaulich auf den Punkt gebracht.“ (Ronni Dorias, Wach- und Sicherheitsdienst Eisenmann GmbH)
- „Ein gelungener Themenmix, kompetent präsentiert, mit der Möglichkeit Themen zu vertiefen und sich auszutauschen.“ (Anita Riedl, DFS Deutsche Flugsicherung GmbH)
- „Breites Themenspektrum, gute Betreuung, Eingehen auf persönliche Fragen.“ (Hubert Längauer, Stahlwerke Annahütte)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ihr Tagungsprogramm 12. Praxistage Arbeitssicherheit 2019 zum Download:
Die Teilnahmegebühren enthalten:
- Teilnahme an der 2-tägigen Veranstaltung
- umfangreiche Tagungsunterlagen (gedruckt und als PDF zum Download)
- Tagungsgetränke
- Kaffeepausen
- 2x Mittagessen inkl. Getränken
- 1x Abendessen im Brauhaus mit Getränken
- Teilnahme am Rahmenprogramm
- Tischgespräche mit den Referenten
- Fortbildungs-Zertifikat mit 3 VDSI-Punkten "Arbeitsschutz"
Spar-Tipp: Profitieren Sie bei Ihrer Anmeldung vom günstigen Vorzugspreis für Kunden des Fachmagazins "Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz im Betrieb aktuell" oder des Unterweisungs-Portals „Unterweisung Plus“. Jetzt noch schnell Kunde werden und 100,00 Rabatt auf den Tagungspreis erhalten. Das rechnet sich sofort für Sie. Hier klicken für weitere Informationen zu diesem exklusiven Sonderangebot. Bitte wählen Sie dann unten die Option "Abonnentenpreis" aus und tragen Sie Ihre Kunden- oder Bestellnummer in das Feld "Ihre Nachricht an uns" ein. Das Angebot gilt natürlich auch für Bestandskunden!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auf einen Blick
-
Datum:27.03.2019 - 28.03.2019Zeitraum:09:00 - 16:30
Dauer:09:00 - 16:30 Uhr
Ort:Leonardo Royal Hotel Köln Am Stadtwald
Dürener Straße 287
50935 Köln
Ansprechpartner
Bei Fragen zu Inhalt und Referenten:
Bastian Rechmann
Veranstaltungsmanager
0228 955 0220